Embodiment

Körperorientiertes Coaching bei tunwort.org

"How we sit and stand can change the way we think and speak."

(Wendy Palmer)

In körperorientiertem Coaching arbeiten wir mit besonderem Fokus auf Ihrer Körperwahrnehmung. Achtsamkeit ist dabei unser Navigator: sie hilft, Ihre Körperhaltung, Bewegung, Mimik, Gestik oder Stimme in Ihren Entwicklungsprozess miteinzubeziehen. Zusätzlich unterstützen Methoden aus dem Bereich der körperorientierten Systemischen Therapie unser Coaching.

"Embodiment" heißt dabei übersetzt so viel wie "Verkörperung". Die Verkörperung unseres Bewusstseins, unseres Geists, unserer inneren Haltung - alles ist verknüpft mit sensomotorischen Komponenten. Das heißt: über unseren Körper können wir unsere Gefühle oder Stimmungen ganz bewusst beeinflussen - und demnach auch die Erfahrungen, die wir tagtäglich machen und die uns prägen.

 

Die Verbindung oder auch die Trennung von Körper und Geist beschäftigt die Wissenschaft seit jeher. Und ist Bestandteil vieler Theorien z. B. in Psychologie, Philosophie, Pädagogik, Sozialwissenschaften. Während man über Jahrhunderte hinweg der Meinung war Leib und Seele seien grundsätzlich getrennt voneinander behandelbar oder auch, dass all unsere Entscheidungen rein rational erklärbar sind, ist man das heute längst nicht mehr. Die aktuelle Forschung im Bereich Embodiment geht inzwischen vielmehr von folgendem aus: an jeder Kognition, jeder Emotion und jedem Affekt ist unser Körper unmittelbar beteiligt.

Für wen und wann?

Hilfreich sein kann Körperorientiertes Coaching für jeden Menschen und in jedem beliebigem Kontext.

Aber beispielsweise wenn:

  • Sie Ihre eigene Rolle (privat und beruflich) oder an Sie gestellte Erwartungen hinterfragen möchten
  • wenn Sie mit inneren und äußeren Spannungsfeldern gelassener umgehen wollen
  • wenn Sie vor einer wichtigen Entscheidung stehen oder
  • in bestimmten Situationen in Stress, Angst oder Panik verfallen (bei Präsentationen/Reden/Vorträgen, in Konfliktsituationen, im Sport),
  • in besonderen Momenten von Ihren eigenen Gefühlen "überrannt" werden oder nicht mehr handlungsfähig sind (unangenehme Situationen, beim Thema Nähe/Distanz, "Nein"-Momente)
  • Sie emotional immer wieder die gleichen Schleifen drehen: in Ihren Beziehungen mit sich selbst, Ihren Mitmenschen, Ihrer Umwelt
  • Sie beim Thema Selbstakzeptanz/Körperakzeptanz gerne mehr Leichtigkeit spüren würden
  • Sie sich nach mehr Ruhe, Achtsamkeit oder Wohlbefinden sehnen

Packen wir's an!

Als zertifizierte Systemische Beraterin (DGSF) und Coach mit über 20 Jahren Achtsamkeitspraxis und Weiterbildung in Systemischer Körpertherapie unterstütze ich Sie dabei, Sie Ihr Denken und Ihr Fühlen in einen guten Kontakt zu bringen. Damit Sie Ihren Themen gelassen und souverän und mit einer gesunden Portion Selbstwertschätzung begegnen können.

Mehr zum Thema Embodiment

Wissenschaftliche Fachartikel:

L. Barsalou, S. Krauth-Gruber, P.M. Niedenthal, F. Ric, P. Winkielman (2005): "Embodiment in Attitudes, Social Perception and Emotion"

W. Tschacher, M. Storch (2012): "Die Bedeutung von Embodiment für Psychologie und Psychotherapie"

 

Buch: Storch M., Cantieni B., Hüther G., Tschacher W. (2010): Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Bern: Verlag Hans Huber, Hogrefe AG.

 

Videos:

Wendy & Tiphani Palmer (2012): "Introducing Leadership Embodiment"

Coaching Augsburg, Achtsamkeit, Embodiment, Systemische Körpertherapie
Bluetezeit