Jahrgang 1980, Mutter einer erwachsenen Tochter.
Neben der Systemik schlägt mein Herz für: meine Familie, Brezen und schnelle Hunde.
Eigene Praxis in Augsburg seit 2016. Selbstständige Arbeit mit: Einzelpersonen, Familien, Führungskräften, Teams.
Supervision, Coaching, Teamcoaching, Konfliktmanagement, Embodiment, Achtsamkeit.
Seit 2021 zusätzlich unterwegs im Bereich Lehre als Dozentin und Trainerin für Systemische Beratung, Systemisches Coaching, Systemisches Teamcoaching, Medienkompetenz unter anderem für Wisira und am Institut für Bildungscoaching.
Die Idee von Augenhöhe. Überall dort, wo sich Menschen begegnen: sich selbst und Anderen. Ich habe großen Respekt vor den Lebensentwürfen und Lebensentscheidungen der Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten darf.
Körperorientierte Systemische Therapie (GST München), Wirtschaftsmediation (IHK-zertifiziert), Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Frank & Gundi Gaschler), Compassion Focused Therapy (am CIP), Klärungshilfe (Christian Prior), Projektmanagement und Projektleitung, Mentaltraining im Sport (TUM München), Kanu-Guide (Bundesverband Kanu e.V.).
Tools sind eine furchtbar tolle Sache und es gibt einige, die ich regelmäßig nutze. Ein Tool allein macht aber keine Beratung wirkungsvoller. Durch meine Arbeit als systemische Prozessbegleiterin entsteht vorrangig ein Raum in dem Gefühle, Gedanken, Empfindungen, Bedürfnisse, Aufgaben, Rollen, Funktionen professionell reflektiert werden dürfen. Mit allem, was uns als Menschen ausmacht.
Manchmal gibt es eine passende Methode, um besser zu verstehen, auszuprobieren oder weiter nachzudenken. Und manchmal darf auch einfach achtsam nachgehört, gespürt und gefühlt werden - auch ohne Schnickschnack. Selbst wenn er noch so professionell ist. :-)
Immer im Gepäck habe ich: ein humanistisches Weltbild, eine systemische Grundhaltung, die ich nicht nur als Methode verstehe, wertschätzende Neugierde in Bezug auf Ihr Anliegen und die Überzeugung, dass Sie selbst Experte und Expertin sind für Ihre Situation, Ihr Leben. In unserer Arbeit miteinander betrachten wir Ihre Problem- oder Ihre Zielvorstellungen nicht isoliert, sondern verstehen sie im Bezug zum Kontext in dem sie sich abspielen und den Beziehungen die darin involviert sind. Das hat für Sie den Vorteil, dass wir Lösungsideen für Ihre Themen entwickeln können, die zu Ihrem Leben und Ihrem Umfeld passen. Und solche, die sich in Ihrem Alltag auch wirklich umsetzen lassen.
Ein kleiner Blick in meinen methodischen Werkzeugkoffer: Systemische Fragetechniken, Kommunikationsmodelle, Visualisierung, Arbeit mit inneren Anteilen, Strukturaufstellung (nach Varga von Kibed, Sparrer), Skulpturarbeit, Arbeit mit Glaubenssätzen, Reframing, Gewaltfreie Kommunikation (nach M. B. Rosenberg), körperorientierte Methoden, Arbeit mit Metaphern, Ressourcenarbeit.
Ich bilde mich außerdem regelmäßig fort und probiere neue Methoden aus. Zuletzt habe ich Elemente aus dem hypnosystemischen Arbeiten kennengelernt, die Methode „Clean Space“ von David Grove in einer Supervision erlebt, über Hakomi achtsame Beziehungen und Liebe exploriert und mit IFS nach Richard C. Schwartz meine eigenen inneren Teile willkommen geheißen.
"Zwischen Reden und Tun liegt das Meer" ist ein Sprichwort, das mich seit vielen Jahren begleitet.
Wie man vom Reden ins Tun kommt, das habe ich auch selbst immer wieder praktisch erprobt:
privat als "Zuagroaste", die im tiefsten Bayern aufwächst, als junge Wunsch-Mama zwischen Kindererziehung, Ausbildung und eigener Entwicklung und mit dem Anspruch, alles gut unter einen Hut bringen zu wollen. Als Arbeiterkind mit der Absicht zu studieren, als Kletterbegeisterte mit Höhenangst. Kurzum: mit guten Ideen, die umgesetzt werden wollten.
Und beruflich in meiner Arbeit in komplexen organisationalen Strukturen. Vom Kleinunternehmen bis zum Konzern, in NGOs und Behörden. In Festanstellung, Ehrenamt und als selbstständige Unternehmerin. Im Spannungsfeld unterschiedlicher Funktionen und Positionen. Im Umgang mit vielfältigen Interessen und Führungsstilen und über Hierarchieebenen hinweg. Im Kontext von Organisationsveränderung, Digitalisierung, New Work & Change. Ebenso kurzum: zwischen besten Absichten, die umgesetzt werden sollten.
Systemische Beratung, Coaching, Systemische Therapie - meine Profession habe ich über mehrere Jahre hinweg und in vielen hundert Stunden Ausbildung von der Pike auf gelernt und kenne mich mit professionellen Methoden aus. Mein Qualitätsanspruch ist hoch. Weiterbildung, Supervision und kollegiale Fallberatung sind für mich genauso selbstverständlich, wie das Auseinandersetzen mit meinen eigenen Themen.