Supervision

 bei tunwort.org

"Manchmal muss man aus der Rolle fallen,
um aus der Falle zu rollen."

(Virginia Satir)

Supervision in Unternehmen, Betrieben & Behörden

Supervision schafft innerhalb des Arbeitsalltags einen Raum, in dem professionelles Handeln und Entscheidungen reflektiert, hinderliche Haltungen hinterfragt und schwierige Sachverhalte besprechbar gemacht werden können. Das Format der Supervision ist dadurch unweigerlich eine wichtige Maßnahme im Rahmen betrieblicher oder behördlicher Qualitätssicherung.

In pädagogischen, psychosozialen und medizinischen Einrichtungen ist Supervision schon seit vielen Jahren etabliert. Immer mehr zeigt sich, dass sie auch in wirtschaftlichen Unternehmen hilfreich sein kann.

Für wen und warum?

Für Unternehmen, für Teams, für Führungskräfte - beispielsweise wenn

  • es Schwierigkeiten oder Konflikte innerhalb eines Teams, einer Abteilung gibt
  • Rollenerwartungen oder Rollenverhalten geklärt werden oder
  • Verantwortungs- und Entscheidungsprozesse gestaltet werden sollen
  • es eine nachhaltige Führungskommunikation braucht
  • neue Prozesse eingeführt werden oder wurden und sinnvolle Abläufe in Abstimmungen oder Tätigkeiten gefunden werden müssen
  • ein Team seine Haltung gegenüber schwierigen Kollegen, Chefs oder Kunden und Klienten überprüfen möchte
  • On- und Offboarding-Prozesse wertschätzend begleitet werden sollen
  • die Kommunikationsfähigkeit zwischen Schnittstellen (intern/extern) gefördert werden soll
  • die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden oder Teams eingeschränkt ist
  • mit Überlastung umgegangen oder eine gesunde Work-Life-Balance gefunden werden muss
  • Zusammenarbeit fair und respektvoll gestaltet werden möchte

Wie und wie oft?

Supervision findet meist stundenweise (ein-/mehrstündig) als moderierter Dialog in Ihrem Unternehmen statt. Im Einzel-, Gruppen- oder Teamsetting:
  • einmalig, wenn es um um die Lösung eines akuten Problems geht
  • regelmäßig, als begleitende Maßnahme einer Teamentwicklung oder zur Unterstützung von Mitarbeitenden und Führungskräften. Dann beispielsweise einmal wöchentlich für einen oder mehrere Monate, monatlich für ein halbes oder ein Jahr

Packen wir's an!

Als zertifizierte Systemische Beraterin (DGSF), Coach & Supervisorin unterstütze ich Sie dabei, Ihre Arbeitsbeziehungen zu klären und Kommunikations- und Lösungskompetenzen zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir einen Weg, der Ihre Mitarbeitenden befähigt (wieder) zielorientiert und dabei auf Augenhöhe miteinander zu arbeiten.

Systemisches Coaching Augsburg, Teamentwicklung, Supervision
Systemische Supervision bei tunwort.org